Published 22 October 2025

Geschwingigkeit, bessere Ergebnisse: Die “Neue” benutzerdefinierte Buchungsmaschine von P3

Die Fähigkeit, anspruchsvolle Buchungslösungen schnell und ohne Qualitätseinbußen einzuführen, unterscheidet heute die Marktführer von ihren Mitbewerbern im Bereich der Hoteltechnologie.

Article Deutsch blog Buchungsmaschine Case Study

Geschwingigkeit, bessere Ergebnisse: Die “Neue” benutzerdefinierte Buchungsmaschine von P3

Die Herausforderung: Bessere Skalierbarkeit in einem wettbewerbsintensiven Markt

Die Fähigkeit, anspruchsvolle Buchungslösungen schnell und ohne Qualitätseinbußen einzuführen, unterscheidet heute die Marktführer von ihren Mitbewerbern im Bereich der Hoteltechnologie. Die “Neue” Custom Booking Engine von P3 Hotel Software hat diese Fähigkeit durch erfolgreiche Implementierungen bei zwei führenden europäischen Hotelgruppen unter Beweis gestellt und gezeigt, dass Geschwindigkeit und Qualität bei der Einführung von Software in großem Maßstab Hand in Hand gehen können.

Sowohl Cabinn Hotels in Dänemark als auch Sunborn Hotels in Finnland standen vor ähnlichen Herausforderungen, als ihre bestehenden Anbieter von Buchungsmaschinen die Einstellung ihrer Dienste ankündigten. Anstatt dies als Krise zu betrachten, sahen beide Unternehmen darin eine Chance, auf modernere, cloudkompatible Lösungen umzusteigen, die ihren betrieblichen Anforderungen und den Erwartungen ihrer Gäste besser gerecht werden.

Schnelle Bereitstellung ohne Kompromisse

P3-CEO Phelim Pekaar betont das Engagement des Unternehmens für eine schnelle Bereitstellung ohne Qualitätseinbußen:

„Für uns war es entscheidend, dass unser Flaggschiffprodukt schnell bei unseren Kunden eingesetzt werden konnte. Niemand möchte fast ein Jahr lang warten, um die Ergebnisse einer Investition zu sehen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Custom Booking Engine innerhalb von drei Monaten bei neuen Kunden live zu schalten – und wir freuen uns, dass wir dies sowohl bei Cabinn Hotels als auch bei Sunborn Hotels erreicht haben, ohne dabei Abstriche bei den Qualitätsstandards zu machen, für die wir bekannt sind.“

Cabinn Hotels mit 13 Häusern in ganz Dänemark befand sich in einer besonders zeitkritischen Situation. Der bisherige Anbieter stellte seinen Betrieb vollständig ein, sodass kaum Spielraum für längere Übergangszeiten blieb. Mie Tedaldi Lohse, PMS-Spezialistin bei Cabinn Hotels, erinnert sich an die Dringlichkeit der Suche:

„Wir erfuhren plötzlich von unserem alten Anbieter, dass er den gesamten Betrieb einstellen würde. Wir mussten einen neuen Anbieter finden und suchten nach jemandem, der sich bereits mit OPERA auskannte und hoffentlich auch mit OHIP, da wir für alles eine OHIP-Anbindung wollten. Wir fanden P3 und konnten innerhalb von nur drei Monaten live gehen. Es war eine große und schnelle Umstellung.“

Die schnelle Bereitstellungsfähigkeit der verbesserten Plattform von P3 erwies sich für den engen Zeitplan von Cabinn als entscheidend. Innerhalb von drei Monaten nach der ersten Kontaktaufnahme wurden alle 13 Immobilien erfolgreich migriert und waren auf dem neuen System betriebsbereit – ein Beweis für den optimierten Implementierungsprozess von P3 und das intuitive Design der Plattform.

Sunborn Hotels stand vor einer ähnlichen Situation, hatte jedoch etwas mehr Vorlaufzeit. Rami Heino, Business Development and Revenue Manager bei Sunborn Hotels, erläutert den Entscheidungsprozess und die Faktoren, die zum Einsatz von P3 geführt haben:

„Unser bisheriger Anbieter kündigte an, den Support für OPERA Cloud nach diesem Jahr einzustellen, was der Hauptgrund für unseren Wechsel war. Wir haben uns für P3 entschieden, weil es tief in OPERA Cloud integriert ist – das war ein entscheidender Faktor. Die Buchungsmaschine funktioniert wie geplant ohne Ausfallzeiten und läuft konsistent.“

Messbare Leistungsverbesserungen

Die Leistungsergebnisse nach der Implementierung haben die Entscheidung beider Unternehmen, auf die Plattform von P3 umzusteigen, bestätigt.

Vor der Nutzung der Buchungsmaschine von P3 hatte Cabinn Hotels Schwierigkeiten, mit OTAs zu konkurrieren, da sie nicht die gleichen flexiblen Buchungsregeln wie die OTAs anbieten konnten. Nach der Implementierung der Buchungsmaschine von P3 kann Cabinn Hotels nun mit den Preis- und Tarifstrategien der OTAs mithalten – eine Veränderung, die zu einem erheblichen Umsatzwachstum geführt hat. Die neue Plattform hat auch zu einer beispiellosen Interaktion mit den Informationen und Annehmlichkeiten der Unterkünfte geführt, was zu einem Anstieg der Buchungen um 93 % in den ersten neun Monaten nach der Einführung der P3-Buchungsmaschine bei Cabinn Hotels geführt hat.

Besonders bemerkenswert waren die Auswirkungen auf das Verhalten der Gäste in den Cabinn-Unterkünften. Mie Tedaldi Lohse beobachtet eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Gäste mit ihrer Buchungsplattform interagieren:

„Wir haben alle unsere alten Informationen aus der anderen Buchungsmaschine – Bilder der Unterkünfte und alle Beschreibungen der Zimmer – in das neue System übertragen. Wir haben von allen Unterkünften Rückmeldungen erhalten, weil die Gäste nun tatsächlich lesen, was dort steht. Sie sehen sich die Bilder an und lesen die Beschreibungen der Zimmer und alles andere. Die Unterkünfte fragten: „Warum habt ihr die Beschreibungen geändert?“ Nun, wir haben nichts geändert. Ich vermute, dass dies seit Jahren ein Problem war, oder dass wir jetzt einfach mehr Kunden haben, die tatsächlich die Details zu den Unterkünften lesen möchten.“

Dieses verstärkte Engagement deutet darauf hin, dass das Plattformdesign von P3 Gäste erfolgreich dazu animiert, mehr Zeit mit der Erkundung der Zimmerangebote zu verbringen, was möglicherweise zu höherwertigen Buchungen und besser informierten Erwartungen der Gäste bei ihrer Ankunft führt.

Operative Exzellenz und Unternehmenseffizienz

Für unternehmensorientierte Betriebe wie Cabinn Hotels haben die Geschäftsreisefunktionen der Plattform zu erheblichen operativen Effizienzsteigerungen geführt. Die direkt in die Unternehmensprofile integrierte Funktion für ausgehandelte Preise hat Prozesse rationalisiert, die zuvor umfangreiche manuelle Eingriffe erforderten:

„Die direkt in die Unternehmensprofile integrierten ausgehandelten Preise waren eine große Erleichterung für uns. Wir können in den Profilen Ja- und Nein-Berechtigungen für verschiedene Zulagen festlegen. Das hat sich als großer Erfolg erwiesen, denn je mehr wir direkt aus dem System beziehen, desto einfacher ist es für uns als PMS-Support-Mitarbeiter, tatsächlich Support zu leisten, da wir leichter erkennen können, ob ein Problem auf unserer Seite liegt, bevor wir P3 kontaktieren“, so Mie Tedaldi Lohse.

Die betrieblichen Vorteile gehen über das Preismanagement hinaus und umfassen auch Verbesserungen bei der Zahlungsabwicklung. Die Möglichkeit, Kreditkartenzahlungen bereits vor der Ankunft zu tätigen, hat das Buchungsmanagement des Unternehmens verändert, die Arbeitsbelastung an der Rezeption reduziert und das Cashflow-Management verbessert.

Sunborn Hotels hat ähnliche betriebliche Verbesserungen erfahren, insbesondere in Bereichen, in denen das bisherige System unnötige Abhängigkeiten geschaffen hat. Die Möglichkeit, Zusatzleistungen und Pakete selbst zu verwalten, hat Engpässe im Arbeitsablauf beseitigt und die Reaktionszeiten auf Gästeanfragen verkürzt:

„Ein großer Nachteil des bisherigen Systems war, dass wir die Zusatzleistungen und Pakete nicht selbst verwalten konnten. Wir mussten immer eine E-Mail schicken und um Änderungen bitten, was immer einige Tage dauerte. Die Backoffice-Funktionen sind viel besser als zuvor. Sie sind besser, moderner und auf dem neuesten Stand“, so Rami Heino.

Hervorragender Support und Zuverlässigkeit

Beide Unternehmen haben die Supportqualität von P3 als einen entscheidenden Faktor für ihre kontinuierliche Zusammenarbeit hervorgehoben. Die Kombination aus schnellen Reaktionszeiten und effektiver Problemlösung hat das Vertrauen in die Wahl der Plattform gestärkt.

„Das Supportteam von P3 reagiert sehr schnell, und das Supportportal ist benutzerfreundlich, da man dort alle bisherigen Korrespondenzen einsehen kann“, so Rami Heino.

Die Zuverlässigkeit und Leistungskonstanz der Custom Booking Engine von P3 hat die hohen Anforderungen beider Hotelgruppen an die Verfügbarkeit erfüllt. Der kontinuierliche Betrieb ohne nennenswerte Ausfallzeiten hat es beiden Unternehmen ermöglicht, ihre Einnahmequellen während der Übergangsphase und darüber hinaus aufrechtzuerhalten, was die Stabilität der Plattform im großen Maßstab bestätigt.

Strategische Vorteile und Zukunftssicherheit

Über die unmittelbaren betrieblichen Vorteile hinaus haben sowohl Cabinn Hotels als auch Sunborn Hotels durch die Plattformaktualisierung strategische Vorteile erzielt. Das moderne, reaktionsschnelle Design hat ihre Wettbewerbsposition in einem zunehmend digitalen Markt verbessert, während die umfassende OPERA-Integration sicherstellt, dass sie ihre bestehenden Investitionen in die Immobilienverwaltung ohne Kompromisse nutzen können.

Der Erfolg dieser Implementierungen zeigt, dass die Custom Booking Engine von P3 ihre Designziele erreicht hat: die Bereitstellung umfangreicher Funktionen durch beschleunigte Bereitstellungszeitpläne. Für Hotelbetreiber, die einem ähnlichen Migrationsdruck ausgesetzt sind oder ihre digitalen Buchungsmöglichkeiten verbessern möchten, sind diese europäischen Erfolgsgeschichten ein überzeugender Beweis dafür, dass eine schnelle Bereitstellung und überlegene Leistung keine sich gegenseitig ausschließenden Ziele sind.

Während sich die Hotellerie weiter in Richtung anspruchsvollerer digitaler Gästeerlebnisse entwickelt, versetzt die Plattform von P3 ihre Kunden in die Lage, sich schnell an veränderte Marktanforderungen anzupassen und gleichzeitig die betriebliche Stabilität aufrechtzuerhalten. Die positiven Ergebnisse, die Cabinn Hotels und Sunborn Hotels erzielt haben, sind ein Beweis für das kontinuierliche Engagement von P3 für den Erfolg seiner Kunden.